Gemeinsam die LINKE erneuern
Inflation, Klima, Krieg – Die Krisen drohen uns zu erdrücken. Gleichzeitig sind die Rechten auf dem Vormarsch und die LINKE läuft Gefahr, bei der nächsten Bundestagswahl aus dem Parlament zu fliegen. Das darf nicht passieren. Wir lassen uns nicht länger gegeneinander ausspielen. Eine gerechte Gesellschaft erkämpfen wir nur gemeinsam.
Dafür braucht es eine starke linke Partei, die die Probleme an der Wurzel packt und einen spürbaren Unterschied im Leben der Leute macht. Das hat die LINKE in den letzten Jahren leider nicht geschafft. Daher wollen wir die Partei gemeinsam mit dir erneuern. Damit die Menschen 2025 eine Wahl haben: Weiter nach rechts in die Vergangenheit – oder nach links in eine gerechte Zukunft für Alle. Dafür brauchen wir dich!
Unsere Vision:
Eine Linke für alle
So können wir die LINKE bis 2025 stärken:
Gemeinsam gewinnen wir.
Wir sind Kolleg:innen, die Respekt für ihre Arbeit wollen. Wir sind Eltern, Kinder, Auszubildende und Studierende, die für eine lebenswerte Zukunft streiten. Wir sind Migrant:innen, die Gleichberechtigung in allen Aspekten des Lebens einfordern. So verschieden unsere Geschichten auch sind, so wollen wir doch alle das Gleiche: ein freies, sicheres und glückliches Leben. Uns ist klar: Nach unten treten hilft nicht. Vereinzelt sind wir schwach. Aber wenn wir uns verbünden, können wir gewinnen.
Es geht ums Ganze.
Die Linke ist die einzige Partei, die die System- und Eigentumsfragen stellt: Wer besitzt wie viel und warum eigentlich? Reiche, Konzerne und deren Lobbys dürfen nicht unser Leben bestimmen. Wir müssen neue Spielregeln für Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. Ein gutes Leben für alle ist möglich: wenn wir Wohnen, Arbeiten, Gesundheit, Ernährung, Mobilität und Energie für das Gemeinwohl organisieren.
Wir stehen an deiner Seite.
Mit einem Solidaritätsfonds wollen wir direkt und unbürokratisch helfen. Egal ob drohende Kündigungen wegen Mietrückständen, teures Schulmaterial oder unerwartete Bestattungskosten, für uns ist kein Anliegen zu klein. Wenn wir die Gehälter unserer Europa- und Bundestagsabgeordneten beschränken und Nebeneinkünfte spenden, können wir diese Idee finanzieren. So können wir jene Menschen unterstützen, die von der Regierung im Stich gelassen werden und zeigen: Für uns ist Politik ein Dienst an der Gesellschaft.
Neue Menschen für gerechte Politik.
Immer die gleichen Leute in der Politik? Nicht bei uns! Wir sind offen für alle, die vor Ort mit anpacken und die Zukunft der Gesellschaft mitgestalten wollen. Wir möchten neue Menschen in die Politik bringen, denen es wirklich um die Sache geht. Um den Einstieg zu erleichtern, braucht es klare Regeln: zum Beispiel eine Erneuerungsquote. So können wir gezielt Platz für neue Menschen auf unseren Listen schaffen.
Für ein gutes Miteinander.
Viele von uns erfahren im Alltag Sexismus und Rassismus. Wer bei uns Verantwortung übernimmt, darf seine Machtposition nicht ausnutzen. Diskriminierung, Ausgrenzung und sexualisierte Gewalt dulden wir nicht. Wir wollen eine Partei, in der sich alle Menschen sicher fühlen können.
eine starke LINKE

lebt und agiert in Niedersachsen zu den Themen Armut, Bürgergeld, Grundsicherungen
Foto: Paul Wagner

Verkehrsexpertin
Foto: Amac Garbe

Klimaaktivistin

Ehemaliger Politischer Geschäftsführer im Bundesvorstand der Piratenpartei

Regisseur
Foto: Sandra Then

Armutsaktivistin

Sozialarbeiterin, Autorin und Aktivistin

Aktivistin bei #IchBinArmutsbetroffen und Auszubildende
Foto: Paul Wagner

Ehemaliger Vorsitzender der Fraktion PDS/LINKE im sächsischen Landtag

Landesvorsitzender DIE LINKE.MV

Landesvorsitzende DIE LINKE Niedersachsen

Mitinitiator Kampagne „Deutsche Wohnen & Co enteignen“

Wissenschaftlerin, Autorin, Aktivistin, Künstlerin
Foto: Carlos Fernandez Lazer

Gesundheits-und Krankenpflegerin in der Notaufnahme, Mitgründerin der Initiative „Aktion:Notaufnahmen retten“ und Gewerkschaftsaktive
Foto: Paul Wagner

Journalist und Aktivist bei FragDenStaat & Freiheitsfonds

Romanistin und Historikerin, Freie Autorin
Foto: Fabian Stuertz

Friedenstaube, ehem. Waffeninspektor und Bundestagsabgeordneter der LINKEN

Mitgründer Sea-Watch

Kreissprecher der Flensburger LINKEN und Gewerkschaftssekretär

Busfahrer und Betriebsratsvorsitzender der Göttinger Verkehrsbetriebe

Anwalt und Menschenrechtsaktivist

Ministerpräsident Thüringens

Gewerkschaftssekretär und Kreisvorsitzender DIE LINKE Frankfurt/Main

Musiker, Aktivist und Journalist. Er war Teil des Aktionsbündnisses ‚NSU-Komplex auflösen‘ und im Vorstand der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland

Soziallobbyist

Gründer der Klimaliste Berlin

Journalist und Autor
Foto: Jan Lops

Gewerkschafter
Foto: Kay Herschelmann

Gewerkschaftssekretär, Landes- und Fraktionsvorsitzender DIE LINKE Brandenburg

IT-Koordinator und Vertrauensperson der Berliner Stadtreinigung (BSR)

aktiv in der LINKEN Leipzig

Professor für Gesellschaftstheorie und Sozialforschung an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Foto: Jooss

Landtagsabgeordnete und Stadträtin aus Leipzig

Betriebsratsvorsitzender im VW-Werk Kassel in Baunatal

Kreisvorsitzende Mainz/Mainz-Bingen und Gewerkschafterin IG Metall

Menschenrechtsaktivistin

Landesvorsitzende DIE LINKE Sachsen-Anhalt

Pflegefachkraft und Betriebsrätin in Hamburg

Ko-Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE in der Bremischen Bürgerschaft
Foto: Cosima Hanebeck

Betriebsrat und Betriebsrats-Berater

Berliner LINKEN Abgeordnete, Sprecherin für Migration, Partizipation und Antidiskriminierung

Ehemalige Landesvorsitzende der SPD Hessen
Foto: Sven Teschke

Mitglied des Bundestages und Expertin für Asyl- und Rechtspolitik
Foto: Verena Brüning
Die Erneuerung der LINKEN ist ein Prozess, den wir jetzt gemeinsam beginnen – deshalb brauchen wir dich!
Mach es offiziell!
Der übliche Monatsbeitrag orientiert sich am Einkommen und deinen finanziellen Möglichkeiten.
Spenden
Die LINKE ist die einzige Partei, die keine Spenden von Unternehmen annimmt. Wir wollen, dass das so bleibt. Denn genau so verhindern wir, dass Konzerne Einfluss auf unsere Politik nehmen. Aber um wirksam kämpfen zu können, brauchen wir Geld. Mit deiner Spende unterstützt du ganz konkret den Erneuerungsprozess der Partei und sorgst dafür, dass die LINKE 2025 wieder in den Bundestag einzieht.
Save the Date: Jahresauftakt der LINKEN und Erneuerungskonferenz
12. bis 14. Januar 2024 in Berlin
Im Januar kommen wir alle zu einer Erneuerungskonferenz in Berlin zusammen. Gemeinsam wollen wir Pläne entwickeln, wie wir die Erneuerung vor Ort konkret voranbringen.
Wir sind
Eine Linke für alle
Wir sind neue und alte Parteimitglieder, Abgeordnete und Vorstände, Mitarbeiter:innen der LINKEN und Menschen aus Gewerkschaften und Bewegungen.
In den letzten Jahren haben wir uns an ganz unterschiedlichen Orten engagiert. Was uns jetzt vereint, ist die Sorge über die politischen Zustände in unserem Land.
Deswegen haben wir uns zu ‘Eine Linke für alle’ zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen wir den Erneuerungsprozess der Partei organisieren. Schließe auch du dich uns an!